Vegane Muffins mit Banane und Haferflocken (ohne Zucker und Fett)
Zutaten für den Teig:
- 4 Bananen
- 120 ml Hafermilch oder andere pflanzliche Milch
- 100 g Dinkelmehl
- 80 g zarte Haferflocken
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- Abrieb einer BIO-Zitrone
- 2 TL Saft einer frisch gepressten Zitrone
- Mark einer Vanilleschote
Backofen auf 180° C vorheizen.
Muffinformen vorbereiten.
Die Bananen zu Mus pürieren.
Hafermilch und die restlichen Zutaten kräftig (nicht zu lange) unterrühren.
Teig in die Muffinformen füllen und ca. 20 Minuten backen.
Kneipp-Tipps für daheim oder Kleiner Aufwand – große Wirkung
Hier auf unserer Webseite finden Sie Tipps des Kneipp-Bundes, wie man mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand allein zuhause etwas für die Gesundheit tun kann.
Die fünf Kneippschen Elemente bieten dazu wunderbare regelmäßig Möglichkeiten unter ganzheitlichem Gesundheitsaspekt.
Bei den abwechslungsreichen Einheiten kann jeder die Intensität selbst bestimmen. Bei regelmäßiger Wiederholung ist der positive Effekt bald spürbar – für einen gesunden und aktiven Alltag!
Videos dazu und noch weitere Tipps finden sie auf der Seite des Kneippbundes unter www.kneippbund.de/kneipp-tipps-für-daheim.
Deshalb finden Sie hier auf unserer Webseite anstelle unseres neuen Jahresprogramms momentan Tipps des Kneipp-Bundes, wie man mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand allein zuhause etwas für die Gesundheit tun kann.
Die fünf Kneippschen Elemente bieten dazu wunderbare regelmäßig Möglichkeiten unter ganzheitlichem Gesundheitsaspekt:
Also Güsse statt Gymnastikkurs und bewusste Alltags-Übungen statt Fitness-Studio!
Bei den abwechslungsreichen Einheiten kann jeder die Intensität selbst bestimmen. Bei regelmäßiger Wiederholung ist der positive Effekt bald spürbar – für einen gesunden und aktiven Alltag!
Videos dazu und noch weitere Tipps finden sie auf der Seite des Kneippbundes unter www.kneippbund.de/kneipp-tipps-für-daheim.
Tipp 11: Trockenbürsten
Das Trockenbürsten eignet sich nicht nur zur Abhärtung gegenüber Erkältungen, es bietet zugleich „Streicheleinheiten“ für die Haut. Denn ruhiges und sanftes Massieren bewirkt auch Entspannung und Wohlbefinden für Geist und Seele. Dazu benötigt man eine Bürste mit Naturborsten, die nicht zu weich und nicht zu hart sind. Wer keine Bürste zur Verfügung hat, kann als Ersatz einen rauen Waschlappen nehmen, der nicht im Wäschetrockner getrocknet wurde. Im Gegensatz zu Kneippschen Wasseranwendungen wirkt eine solche „trockene“ Anwendung nicht durch einen thermischen, sondern durch einen mechanischen Reiz auf die Haut und ist dadurch deutlich milder, aber nicht weniger wirksam. Das Trockenbürsten sollte am Morgen in einem gut gelüfteten Raum, am besten am offenen Fenster ausgeführt werden. Wir beginnen an der Außenseite des rechten Fußes und streichen mit Längsstrichen Richtung Rumpf. Den Druck bei herzwärts geführten Strichen leicht verstärken und ohne Druck wieder zurückführen. Weiter geht es mit der Innenseite des rechten Fußes. Von dort aus bearbeiten wir die Haut wie beim anderen Bein nach oben. Oberschenkel und Po mit kreisenden Bewegungen der Bürste massieren. In gleicher Weise wird das linke Bein ausgestrichen. Auch bei den Armen beginnen wir wieder mit der rechten Seite. Vom Handrücken über die Außenseite bis hinauf zur Schulter und danach streichen wir die Arminnenseite mit der Trockenbürste aus. Wechsel zum linken Arm. Zum Abschluss bearbeiten wir den Bauch- und Brustbereich kreisförmig. Trockenbürsten kann vielfältige positive Wirkungen auslösen. Sichtbar wird sofort die bessere Durchblutung der Haut. Die Haut wird schön rosig, warm und geschmeidig. Neben der Anregung des Herz-Kreislauf-Systems und des Hautstoffwechsels sowieeiner Regulation des Blutdrucks, wirkt diese Anwendung venenstärkend, abhärtend, sowie psychisch und körperlich aktivierend. Bei Hautverletzungen und entzündlichen Hauterkrankungen bitte nicht anwenden.
Armguss.pdf (156,1 KiB)
Fruehjahsputzgymnastik.pdf (188,6 KiB)
Gesichtsguss.pdf (221,8 KiB)
Kalter_Halswickel.pdf (230,4 KiB)
Klopfmassage.pdf (255,6 KiB)
Knieguss.pdf (255,7 KiB)
Knuspermuesli.pdf (190,5 KiB)
Loewenzahn_Superfood.pdf (211,1 KiB)
Starke_Mitte.pdf (215,6 KiB)
Trockenbuerstenmassage.pdf (151,0 KiB)
Venen_Fitness.pdf (274,5 KiB)
Wassertreten.pdf (244,3 KiB)
Yoga-Twist.pdf (181,0 KiB)